Preisverleihung für vom SWL prämierte DUEs am 8. Juli 2018
im Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
DUEs (heute Dokus), die schriftlichen Abschlussarbeiten der Referendarinnen und Referendare, enthalten häufig wertvolle Konzepte und Anregungen, zum Teil bieten sie auch Reflexionen auf hohem Niveau und sind damit zu schade, in den Seminarbibliotheken nur wenigen Nutzern zur Verfügung zu stehen. Der SWL hat deshalb Preise ausgeschrieben um besonders herausragende schriftliche Abschlussarbeiten zu würdigen und sie einer breiteren Fachöffentlichkeit zugänglich zu machen. Verbunden ist die Auszeichnung mit einem Geldpreis von 100 € für jeden Preisträger.
Die Auswahl erfolgt durch eine vom Vorstand ausgewählte Jury mit Gutachten und der Diskussion innerhalb des Vorstands. Die Kriterien orientieren sich nicht nur an den Maßstäben der Prüfungsordnung, sondern umfassen bewusst die Bereiche Relevanz für Schülerinnen und Schüler, inhaltliche und methodische Innovation, Alltagstauglichkeit, Übertragbarkeit und besondere Qualitäten. Unter diesen Gesichtspunkten fiel die Wahl 2017 auf zwei Arbeiten, die mit kurzen Abstracts ebenfalls auf dieser Homepage vorgestellt werden. Vollständig können sie in den jeweiligen Seminaren eingesehen werden.
Astrid Gabriel
Lernvideogestützter Geschichtsunterricht am Beispiel einer Unterrichtseinheit zu „Welt- und Menschenbilder im Lauf der Geschichte“
(Seminar Karlsruhe, eingereicht von Fachleiterin Petra Manker)
Dr. Urte Weeber
Integration als „historische Herausforderung“? – Frag¢ doch mal die 10b… Wissenschaftspropädeutik im Zusammenwirken mit Produktionsorientierung im Geschichtsunterricht.
(Seminar Heidelberg, eingereicht von Professor Norbert Krahl)
Die Preisverleihung fand anlässlich der Bezirksversammlung Nordbaden auf Einladung des Vorsitzenden Ulrich Gerst statt. Die Tagung bot ebenfalls Gelegenheit zum fachlichen Austausch und zu anregenden Diskussionen.